Soziales Engagement

9oo Euro erbrachte ein künstlerisch gestalteter Jahreskalender 2020, den der Kunstverein Iserlohn kreierte, um Menschen in Not mit einer Spende helfen zu können.

Diese Spende wurde nun an das Frauenhaus Iserlohn übergeben. Das Frauenhaus hilft Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind und seelisch und körperlich misshandelt werden. Das Haus bietet eine vorübergehende Wohnmöglichkeit für betroffene Frauen mit ihren Kindern sowie Hilfe in Behördenfragen und bei der Stabilisierung der Existenz.

Hilfe wird oft sofort benötigt. Wenn Gefahr besteht, sind die Mitarbeiter des Hauses jederzeit einsatzbereit. Es ist eine schlimme Tragödie, dass Frauen in ihrem Umfeld in Angst leben müssen, dass eine Partnerschaft, an Stelle von Liebe und Geborgenheit, Schrecken und Traumatisierungen mit sich bringt.

Anna Müller, die Leiterin der Einrichtung, eine Frau, deren liebevolle Augen nicht preisgeben, wie viel Trauriges sie schon sehen mussten, dankte hocherfreut. Die Spende soll in die Jubiläumsfeier zum 30jährigen Bestehen des Frauenhauses Iserlohn im Herbst 2020 einfließen. Die Frauen, die in der Einrichtung leben, brauchen, neben den existenziellen Dingen, vor allem auch schöne, unbeschwerte Momente, die sie den Alltag und die Traumata für eine Zeit vergessen lassen. Auch die ehemaligen Bewohnerinnen werden zum Fest eingeladen.

Dank an alle Kalenderkäufer!


Zum zweiten Mal in seiner Geschichte hat der Kunstverein Iserlohn einen Fotokalender gestaltet. In A3 Querformat zeigt der Jahreskalender 2020 auf dreizehn Seiten ausgewählte Werke der Mitglieder im Großformat. Diese wurden, nach einem vereinsinternen Aufruf, in der Frühjahrsausstellung im Mai 2019, aus einer großen Vielzahl teilnehmender Werke zum Thema Kalendarium von einer Jury ausgewählt. Der geschmackvolle, in Monate aufgeteilte Kalender kann für 15 Euro erstanden werden. 10 Euro hiervon werden dem Förderverein Frauenhaus Iserlohn e.V. zu Gute kommen.

Verkaufsstellen sind:

Kreativhaus, Alter Rathaus Platz 5, 58636 Iserlohn
Art Galerie Tunichtgut und Sorglos, Hagener Str. 28, 58642 Iserlohn
Kunstkapelle PeRo Petra und Robert Bluhm, Kantstraße 42, 58675 Hemer


Der Kunstverein Iserlohn e.V. trifft sich nicht nur zum gemeinsamen Werken und Ausstellen, sondern auch, um sich für andere Menschen einzusetzen. Die Mitglieder des Vereins unterstützen neben einer Vielzahl gemeinnütziger Organisationen zum Beispiel auch Seniorenheime und leiten Flüchtlingsprojekte.

“Geteilte Freude ist doppelte Freude”.
Nach der gelungenen, sehr gut besuchten und in bereichernder Kooperation mit der ev. Kirchengemeinde Letmathe und der Stadt Iserlohn durchgeführten Ausstellung “Europa – in Vielfalt geeint” kann der Kunstverein Iserlohn nun die Freude darüber mit der Wohngemeinschaft für Frauen in Iserlohn teilen. Die Spendenaktion während der dreitägigen Ausstellung anlässlich der Europatage in Iserlohn brachte eine Summe 630 Euro ein. Beteiligt an der Aktion war auch die Waldstadtbrauerei Iserlohn, die die Besucher mit dem heimischen Gebräu vertraut machte. Die Wohngemeinschaft für Frauen in Iserlohn ist eine Einrichtung der Johanniter.

Die Einrichtung hilft Frauen ab 21 Jahren, auch Schwangeren und Müttern, deren Leben geprägt ist von Wohnungslosigkeit, besonders schwierigen Lebensverhältnissen und sozialen Schwierigkeiten. Die Frauen werden befähigt, selbstständig in ihren eigenen Wohnungen zu leben und Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen. Mit dem gespendeten Geld soll ein gemeinsamer Ausflug durchgeführt werden.

Geteilte Freude ist doppelte Freude, wusste schon Cicero.


Quelle: Stadtspiegel, 26. Mai 2018