Ausstellung: “Wenn Farben erzählen”

wenn_farben_erzaehlen_1

Wenn Farben erzählen“ betiteln Karin Kroll und ihre Freitagsfrauen die Ausstellung abstrakter Gemälde in der Hagener Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie.

Karin Kroll ist diplomierte Künstlerin aus Iserlohn und die Künstlerinnen, die sie liebevoll Freitagsfrauen nennt, sind allesamt Mitglieder des Kunstverein Iserlohn e.V.. Fast jeden Freitag trifft sich die Gruppe im Atelier des Vereins, um gemeinsam zu malen und voneinander zu lernen. Hierbei gibt Karin Kroll gern ihr Wissen aus ihrem vierjährigen Kunststudium an der Ruhrakademie Schwerte weiter.

So sind in harmonischer und inspirierender Atmosphäre bereits diverse kunstvolle, gekonnte, fantasiereiche Werke entstanden.

Die kommende Ausstellung zeigt einen Querschnitt aus Empfindungen, in Bildern sichtbar gemacht. Durch den bewussten Verzicht auf Bildgegenständliches erhalten die Farben und Formen gebührenden Raum und unzählige Interpretationsmöglichkeiten, die nicht der realen, sondern der Gefühlswelt gerecht werden wollen.

wenn_farben_erzaehlen_2

Ich male die Dinge, wie ich sie fühle, nicht wie ich sie sehe“, sagte einmal Picasso.

Die Vernissage findet am 29.09.2017, um 16:00 Uhr in den genannten Räumlichkeiten statt.

wenn_farben_erzaehlen_3

Die Klavierklänge des Musikers Michael Muth werden die Eröffnung feinfühlig begleiten.

Die ausstellenden Künstler stehen für Fragen zur Verfügung.

Diese sind: Brigitte Müchler, Brigitte Görke, Doris Schulte, Brigitte Reif, Christa Groll, Ursula Zimmermann, Monika Kacha, Monika Knier, Monika Schröder und Karin Kroll.

Interessierte sind herzlich willkommen.

wenn_farben_erzaehlen_4

Veranstaltungsort:

Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie

( 1. Etage im St.-Josefs-Hospital )

Dreieckstraße 17

58097 Hagen

Das war der Iserlohner Kunstsommer 2017

Wir blicken auf eine ereignisreiche, kreative, intensive und sehr gelungene Woche zurück. Mit über 60 Teilnehmern wurde unser Künstlerdorf zu einer sehr lebendigen Stätte, an der wir viel gelacht, gearbeitet und uns ein bisschen besser kennen gelernt haben.

Neues wurde ausprobiert und bestehendes Können wurde geteilt.

Wir haben miteinander getanzt und gemalt, sind in Kontakt mit Speckstein und Alabaster getreten, haben den Würfel umgekehrt und viel Kaffee fließen lassen.

Jazz bezauberte uns und ein Chor ließ uns begeistert mitsingen.

Die Gäste der Insel Texel trugen mit ihrer unkomplizierten Heiterkeit die Sonne in unsere Herzen.

Der Bürgermeister hat uns besucht, ebenso wie die Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag, der Kulturausschuss Iserlohn und der Dechant und Pastoralverbundsleiter Johannes Hammer.

Vielen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler, groß und klein, an alle Kursleiter, an die vielen helfenden Hände und an das Wetter, das uns wohlgesonnen war.

Es war eine unglaublich schöne Woche.

Hier ein paar Bilder, die einen schönen Einblick geben.

23 Glücksmomente

IKZ Letmathe 21. Juni 2017
IKZ, 21.06.2017

Die Vernissage zur Ausstellung “Fernweh” von Karin Kroll hat am 17.06.2017 um 17:00 Uhr im Bahnsteig 42, Bahnhofstr. 12, 58642 Iserlohn statt gefunden. Die Eröffnungsrede hielt Herr Ossenberg, anschließend sprachen Dagmar Oeser für den Kunstverein und Karin Kroll selbst ein paar Worte.  Die Vernissage war sehr gut besucht.

 

 

Ausstellung “Fernweh” von Karin Kroll

Flyer-Fernweh-Vorderseite-klein.jpg

Die Ausstellung dauert vom 17.06. bis zum 17.09.2107 und kann zu den Öffnungszeiten des Bahnsteigs 42 jederzeit kostenfrei besucht werden. Karin Kroll freut sich über jeden, der dort noch mal herein schaut und sich die Bilder in Ruhe ansieht.

Internationaler Iserlohner Kunstsommer 2017

Maste Barendorf | Traditionell findet in der ersten Woche der Sommerferien der Iserlohner Kunstsommer statt.
Vom 17.07. bis zum 21.07.2017 treffen sich Künstler auf dem Außengelände der Historischen Fabrikanlage Barendorf, um sich kreativ auszutauschen und gemeinsam zu arbeiten.

Organisiert wird der Kunstsommer vom Kunstverein Iserlohn e.V. und von der Kunstfabrik casa b e.V.29

Mitglieder beider Vereine malen mit Acryl, Öl, Kreide, sowie Aquarellfarben und bearbeiten Speckstein, Alabaster, Beton und andere Materialien in einem Umfeld, das selbst malerischer nicht sein könnte. Hierbei lassen sie sich gern über die Schulter schauen. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Es findet sich immer Zeit für Einblicke in das Vereinsleben und für ein Gespräch unter freiem Himmel oder, wetterunabhängig, unter Pavillons.

Bereichert wird die Vielfalt der Veranstaltung in diesem Jahr von fünf Künstlern des Kunstvereins ZOUT von der holländischen Insel Texel.
Außerdem nehmen erstmalig Künstler aus den Iserlohner Werkstätten teil.

Der künstlerisch gefärbte Sommerabend des 20.07. findet seinen Ausklang mit klassischem Jazz der Live Band Hot Jazz Society.

Jeder künstlerisch Interessierte ist eingeladen, am Kunstsommer teilzunehmen. An fünf Tagen besteht die Möglichkeit des freien Arbeitens in lockerer Runde.
Des Weiteren werden Kurse in verschiedenen Bereichen angeboten. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. An den Vormittagen finden ebenfalls Kurse für Kinder statt.

Den Abschluss bildet ein Kunstmarkt, am Samstag, den 22.07.2017. Hierzu können sich interessierte Aussteller über das verfügbare Formular auf der Homepage anmelden.

Anmelden für den Kunstsommer kann man sich gleichfalls über die Anmeldeformulare auf der Homepage der Vereine. Auch eine eintägige Teilnahme ist möglich.

www.kunstverein-iserlohn.de
www.casa-b.de

Oder telefonisch unter: 0157/80699810