KUNST IST NICHT ALLES: Herausragendes soziales Engagement

Der städtische Kunstverein trifft sich nicht nur zum gemeinsamen Werken und Ausstellen, sondern auch, um sich für andere Menschen einzusetzen. Sie unterstützen neben einer Vielzahl gemeinnütziger Organisationen zum Beispiel auch Seniorenheime und leiten Flüchtlingsprojekte. So gehen die Mitglieder mit gutem Beispiel voran.

tammam
Endlich wieder in den eigenen vier Wänden- Tammam Jaramani hat in Iserlohn sein neues Zuhause gefunden. Foto: Christoph Wieloch

Als der Iserlohner Kunstverein vor sieben Jahren gegründet wurde, stand für die neun Mitglieder bereits fest, dass sie sich gemeinsam sozial engagieren wollen. Mittlerweile ist die Mitgliederzahl auf rund 100 Personen angestiegen. „Wir sind eine Gruppe aus Malern, Bildhauern, Fotografen und Schriftstellern im Alter von 22- 90 Jahren“, erklärt der erste Vorsitzende Christoph Wieloch. „Wir bilden uns durch Kreativkurse weiter, stellen zweimal im Jahr unsere Werke im eigenen Atelier hier in Iserlohn aus und nehmen an mehreren Ausstellungen im Umkreis teil.“

Sammeln für den guten Zweck

Neben den Ausstellungen nehmen sich die Mitglieder Zeit, um verschiedene soziale Einrichtungen in Iserlohn zu unterstützen. Jedes Jahr sammeln sie auf unterschiedlichen Wegen Geld für eine bestimmte Hilfsorganisation. Nachdem 2014 an die Iserlohner Tafel „CariTasche“ Geld gespendet wurde, gingen die Erlöse verschiedener Aktionen im letzten Jahr an den Hospizverein Iserlohn. „Wir haben eine Verlosung organisiert. Dabei konnten 50 gespendete Kunstwerke gewonnen werden. Die Aktion war so erfolgreich, dass wir alle 600 Lose verkaufen konnten“, erinnert sich Christoph Wieloch zurück. Neben dieser
Aktion wurde ein Kalender mit zwölf, ebenfalls gespendeten Bildern, gestaltet und zum Verkauf angeboten.

Kunst im Seniorenheim

Schon seit 2014 geben die Künstler des Vereins den Senioren im „Meta-Bimberg-Haus“ in Iserlohn-Hennen Malunterricht. Geplant ist diese Aktion auch für das „Seniorenheim MK“ in Letmathe: Dort sind zurzeit Kunstwerke für die Bewohner ausgestellt. Die Arbeit des Kunstvereins wird gut angenommen: „Auf einer Ausstellung in der Innenstadt kamen sowohl Mitarbeiter als auch Bewohner des Seniorenheims auf uns zu und fragten, ob wir an einer Zusammenarbeit interessiert wären. Es ist toll, auf diesem Weg neue Kontakte zu knüpfen“, freut sich der Vorsitzende.

Syrischer Kunstprofessor hat in Iserlohn Fuß gefasst

Besonders stolz berichtet Herr Wieloch von dem aktuellsten Projekt des Vereins:„ Im Oktober lernte ich den syrischen Kunstprofessor Tammam Jaramani über das soziale Netzwerk Facebook kennen. Er ist aus seiner Heimat geflüchtet und lebte in einem Iserlohner Flüchtlingsheim.“ Er sei mittlerweile festes Mitglied im Kunstverein und habe eine eigene Wohnung in Iserlohn. Auf seiner Flucht nahm Jaramani mit seinem Smartphone viele Landschaftsaufnahmen auf. Doch im Flüchtlingsheim hatte er keine Möglichkeit, diese auch auf Leinwände zu malen. Dank des Kunstvereins konnte er sich diesen Wunsch erfüllen und seine Werke sogar auf der Herbstausstellung im letzten Jahr präsentieren. Die Mitglieder halfen ihm auch dabei, eine eigene Wohnung zu finden und diese mit Hilfe großzügiger Spenden mit Möbeln auszustatten. „Nun hat er die Möglichkeit, in seinen eigenen vier Wänden und wann immer er will zu malen“, sagt Christoph Wieloch sichtlich zufrieden.

tammam_1
Jaramanis Arbeitsplatz im Atelier- Hier hat er die Eindrücke von seiner Flucht in Ölmalerei festgehalten. Foto: Manon Meinert

Verfasst von Manon Meinert am 04.04.2016

Ausstellung “Flucht Gedanken”, Karin Kroll

Kroll FluchtDie Ausstellung “Flucht Gedanken” unserer Kollegin Karin Kroll kann noch bis zum 1. April 2016 im Gemeindezentrum der Erlöser-Kirchengemeinde/Lüdenscheid besichtigt werden.

Gezeigt werden u.a. sensible Werke, die Karins Vater in verschiedenen Darstellungen zeigen. Beide haben sich auf diese Weise mit den traumatischen Kriegserlebnissen des Vaters auseinandergesetzt. Krieg, Terror und Flucht, Themen, die aktueller nicht sein könnten. Dem Besucher werden verschiedene, bewegende Gedanken und Gefühle der Künstlerin bezüglich der Erinnerungen ihres geliebten Papas offenbart.

Die Ausstellung ist sonntags, nach dem Gottesdienst, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit findet auch ein gemütliches Kirchenkaffee statt.

Außerdem sind die Räumlichkeiten freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr zugänglich.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Für nähere Informationen und bei Gesprächsbedarf ist Karin Kroll offenen Ohres für Euch da.

Erlöser-Kirchengemeinde, Herzogstr. 1, 58511 Lüdenscheid

 

 

Ein Valentinstag der ganz anderen Art – Gutes tun leicht gemacht

Am 13. und 14. Februar 2016 fanden sich kreative Damen in den Räumen der VHS Menden-Hemer-Balve zusammen, um in die Technik der Enkaustik einzutauchen. Mit viel Neugier und Enthusiasmus ging es frisch an die Arbeit, besser gesagt ans Vergnügen, denn das war es in allererster Linie.

Konzentriert und mit viel Spaß wurden zahlreiche kleine Kunstwerke erschaffen.

enkaustik_team

Aber das schönste von allen ist eine gemeinsame Abschlussarbeit, eine Collage, zusammengestellt aus vielen verschiedenen und anschließend zerschnittenen Arbeiten der Teilnehmerinnen sowie der Dozentin Ilona Braun.

Am Valentinstag Gutes tun, das war der Hintergedanke dieser Aktion. Dieses Gemeinschaftswerk in den Maßen 90 x 30 cm soll nun zu Gunsten des Hospizverein Iserlohn e.V. versteigert werden. Mindestgebot: 50 Euro

Das Original kann in den Räumen der VHS Menden-Hemer-Balve zu den Geschäftszeiten in Augenschein genommen werden. Gebote sind unter info@glueckskindverlag.de abzugeben.

enkaustik_collage

Der Hammer für diese Aktion fällt am 06. März 2016. Der/die Bietende mit dem höchsten Gebot wird umgehend benachrichtigt und kann nach entsprechender Terminvereinbarung sein neues Kunstwerk in Empfang nehmen.

Bleibt zu hoffen, dass sich viele Bieter finden, und das Mindestgebot für die gute Sache weit übertroffen werden kann.

Ausstellung unserer Kollegin Doris Schulte

                                                         Einladungen Ausstellung KH 16

Unsere Künstlerkollegin Doris Schulte stellt vom 15.3.2016 bis zum 1.5.2016 einige ihrer Werke im St. Vinzenz-Krankenhaus in Altena aus.
Gemeinsam mit der Künstlerin Annelie Linderhaus präsentiert Doris Schulte ihre Arbeiten unter dem Ausstellungstitel “Art of Art”,
Die Vernissage ist am 15.3.2016 um 19.00 Uhr im Foyer des Krankenhauses.
Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen.

Adresse:

St. Vinzenz-Krankenhaus

Bornstraße 29-30

58762 Altena

2. Ausstellung im MK Seniorenzentrum Letmathe

2. Ausstellung im MK Seniorenzentrum Letmathe

Im MK Seniorenzentrum in Letmathe wurde am 23. Januar 2016 zum zweiten Mal eine Ausstellung des Kunstvereins Iserlohn e.V., überwiegend mit Bildern der kreativen Freitagsgruppe bestückt.

Auf drei Fluren der Einrichtung hängen Werke von Christoph Wieloch, Monika Kacha, Brigitte Görke, Monika Schröder, Brigitte Müchler, Lorina May, Claudia Kastenmaier, Christa Groll, Petra Lukoschek, Ulrike Steinmetz, Regina Schlotmann, Anneliese Kindel und Karin Kroll.

Bei den Heimbewohnern, Besuchern und dem Personal ist die Resonanz auf die bunte Vielfalt der Ausstellung durchgehend positiv.

„Die Bilder wecken Erinnerungen und laden zum Verweilen ein. Die Bewohner sind zum Teil von den Motiven und den Farben tief berührt“, erzählt eine Pflegerin.

Die Ausstellung kann bis auf Weiteres zu den Besuchszeiten des Seniorenzentrums besichtigt werden.

 

MK Seniorenzentrum am Marienhospital Letmathe

Lindenstraße 2

58642 Iserlohn Letmathe
Telefon: 02374 54-107

 

Die oben erwähnte Freitagsgruppe setzt sich aus Mitgliedern des Vereins zusammen, die sich freitags im Vereinsatelier treffen, um, angeleitet von Dozentin Karin Kroll, gemeinsam künstlerisch kreativ zu sein.

 

 

 

Farbklang in Dur und Moll

                                                                             Farbklang 1

 Zu einer Vernissage der besonderen Art lädt der Kunstverein Iserlohn e.V. alle Freunde von Musik und Kunst, Interessierte und Neugierige ein. Die Künstler Karin Kroll, Helga Langhage, Ulrike Edelhoff, Tammam Jaramani, Christoph Wieloch, Ursula Zimmermann, Doris Schulte, Gabriela Baltrusch und Petra Lukoschek stellen Werke rund um die Themen Musik, Rock, Pop und Jazz aus.
Ort der Ausstellung ist, passend dazu und voller Atmosphäre, das Musikfachgeschäft und Café “Im Takt” in Letmathe. Eingerahmt von musikalischen Klängen, Kaffeeduft und Kuchen, findet die Vernissage am 31.1.2016, um 15.00 Uhr statt.
Besichtigt werden können die vielfältigen Werke bis zum 13.4.2016 von montags bis sonntags zu den Öffnungszeiten des Cafés.

Ort: Musikfachgeschäft und Café “Im Takt”

         Hagener Str. 56

         58642 Iserlohn

FLUCHT GEDANKEN – Einzelausstellung mit Bildern von Karin Kroll

Vom 31.01. bis zum 01.04.2016 zeigt die Iserlohner Künstlerin Karin Kroll, Mitglied im Iserlohner Kunstverein, im Gemeindezentrum der evangelischen Erlöserkirche in Lüdenscheid einige ihrer Kunstwerke. Die Ausstellung ist in dieser Zeit jeden Sonntag nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr und Mi. – Fr. von 9:00 – 11:00 Uhr zu besichtigen. Zur Vernissage am 31.01.2016 um 11:45 Uhr sind alle Kunstfreunde herzlich eingeladen.

Flucht Gedanken PLAKAT klein

Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Iserlohn e.V.

Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Iserlohn e.V.

Der Kunstverein unterstützt die Arbeit Ehrenamtlicher, die im Hospizverein    Iserlohn e.V. sterbende Menschen begleiten, mithilfe eines Kalenders.

Kunsttherapeutin und Kunstvereinsmitglied Britta Dilcher hat mit weiteren  Künstlern des Vereins den    Kunst-Kalender 2016  mit dem Arbeitstitel “Aufbrüche” gestaltet, der an verschiedenen Verkaufsstellen in Iserlohn sowie über die Homepage des Hospizvereins Iserlohn e.V. erworben werden kann.

Hospizverein
Quelle: IKZ

Der Artikel kann auch auf der Webseite des Iserlohner Kreisanzeigers nachgelesen werden.