
Der Artikel kann auch auf der Seite des Iserlohner Kreisanzeigers nachgelesen werden.
Der Artikel kann auch auf der Seite des Iserlohner Kreisanzeigers nachgelesen werden.
Der Kunstverein unterstützt die Arbeit Ehrenamtlicher, die im Hospizverein Iserlohn e.V. sterbende Menschen begleiten, mithilfe eines Kalenders.
Kunsttherapeutin und Kunstvereinsmitglied Britta Dilcher hat mit weiteren Künstlern des Vereins den Kunst-Kalender 2016 mit dem Arbeitstitel “Aufbrüche” gestaltet, der an verschiedenen Verkaufsstellen in Iserlohn sowie über die Homepage des Hospizvereins Iserlohn e.V. erworben werden kann.
Der Artikel kann auch auf der Webseite des Iserlohner Kreisanzeigers nachgelesen werden.
Der Artikel kann auch auf der Webseite des Iserlohner Kreisanzeigers nachgelesen werden.
Die Ausstellung des Kunstvereins setzt ein Ausrufezeichen!
Die Presse spiegelt den Erfolg der vergangenen Ausstellung in ihrem Artikel über die Vernissage, die Begrüßung durch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens und Vorsitzenden Christoph Wieloch sowie in ihrem Umriss des längst in Iserlohn etablierten Kunstvereins.
Der Artikel kann auch auf der Webseite des Iserlohner Kreisanzeigers nachgelesen werden.
Der Kunstverein Iserlohn lädt alle Kunstfreunde, Künstler und Interessierte zur Ausstellung “Im Licht” am 05. und 06.12.2015 ein. Die Vernissage ist am 05.12.2015 um 17:00 Uhr.
Am 28.11.2015 finden Sie uns mit einem Infostand in der Wermingser Straße, Höhe S. Oliver/Hammerschmidt , in Iserlohn. Wir freuen uns darauf, Ihnen unseren Verein, eine kleine Auswahl von Kunstwerken und unsere Vereinsarbeit vorzustellen und über die Kunst mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
50 Arbeiten von elf Künstlern des Kunstverein Iserlohn e.V. bringen nun Farbe in das Seniorenzentrum Letmathe. Für vorerst 6 Wochen ist es jedermann möglich sich die Arbeiten anzuschauen und dabei zu erleben, wie der Heimcharakter einer neuen Atmosphäre gewichen ist.
Der ganze Presseartikel kann auf der Webseite des IKZ nachgelesen werden.
Die Ausstellung in dieser besonderen Einrichtung kann tagsüber auch ohne Anmeldung besucht werden. Wer aber gemeinsam mit dem Personal die Werke entdecken möchte, sollte sich vorher bitte unter der Telefonnummer: 02374-547550 melden.
Die Adresse für die Ausstellung lautet:
Seniorenzentrum Letmathe
Lindenstraße 2
58642 Iserlohn
Der komplette Artikel kann auch HIER nachgelesen werden.