Zur Zeit hat Britta Dilcher eine Einzelaustellung im Tersteegenhaus, Waisenhausstr. 6, in 58644 Iserlohn.
Die Bilder sind im Rahmen der Öffnungszeiten frei zugänglich und zu besichtigen.
Zur Zeit hat Britta Dilcher eine Einzelaustellung im Tersteegenhaus, Waisenhausstr. 6, in 58644 Iserlohn.
Die Bilder sind im Rahmen der Öffnungszeiten frei zugänglich und zu besichtigen.
Zunächst herzlichen Dank für die Arbeit, um diese großartige Ausstellung in unserem neuen Atelier und den angrenzenden Räumen auszurichten.
Die Besucher, die auch am Sonntag noch unerwartet zahlreich erschienen waren, zeigten sich von den Räumen und natürlich von den großartigen Arbeiten der Aussteller begeistert. Es sind zahlreich Arbeiten verkauft worden.
Auch der halbseitige Artikel im IKZ, hat dem Kunstverein viele begeisterte Zuschriften und Telefonate gebracht.
Die Anmeldung zum Internationalen Kunstsommer 2013 im Museum Barendorf in der Zeit vom 22. – 27.Juli 2013, ist ab sofort möglich. Der Kunstsommer wird wieder gemeinsam vom Kunstverein Iserlohn e.V. und der Kunstfabrik Casa B ausgerichtet.
Es werden in der Woche zwei kostenpflichtige Kurse für Betonskulpturen und Monotypie / Holzdruck angeboten. In allen anderen Techniken wird selbständig frei gearbeitet. Bei Bedarf werden Anleitungen gegeben. Material muß – wenn nötig – zusätzlich erworben werden.
Am Samstag, den 27.Juli 2013 findet in der Zeit von 11:00 – 18:00 Uhr der Kunstmarkt / Kunsthandwerkermarkt statt. Die Teilnehmer am Kunstsommer sowie regionale Künstler und Kunsthandwerker stellen dann im Museum Barendorf aus.
Die Kosten für die Teilnahme am Kunstsommer / Kunstmarkt sowie das genaue Programm, sind dem Flyer zu entnehmen.
Bezüglich der Ausstellung “offenes Atelier” am Samstag, 13.04.2013 & Sonntag, 14.04.2013 werden für Freitag den 12.04.2013 werden ab 15:15 Uhr noch Aufbauhelfer im Vereinsatelier benötigt!
Die Trennwände müssen aufgestellt werden und auch weitere Bilderleisten sind anzubringen.
Am 21.April 2013 findet um 11:00 die Vernissage zur Ausstellung “COLOUR UNLIMITED – Informelle Malerei”, des Iserlohner Künstlers Karl-Otto Weinreich, in der Hagenring-Galerie in Hagen statt.
Die Einführung wird durch Dr. Rüdiger Meiß gehalten und die musikalische Begleitung mit dem Motto “Acoustic Rock” stammt von Professor Dr. Alfred Endres.
Die Ausstellung läuft bis zum 19.Mai 2013 und kann Dienstags – Freitags in der Zeit von 17:00 – 19:00 sowie Sonntags von 11:00 – 13:00 in der Hagenring-Galerie, Wippermann-Passage, Eilper Straße 71-75, 58091 Hagen, besichtigt werden.
Dr. Rüdiger Meiß hat noch Fotos von der Ausstellung in der Sparkasse Iserlohn gemacht.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 15. Februar 2013 und ein Besuch ist während der Geschäftszeiten der Sparkasse möglich.
Die Geschäftszeiten sind Di, Mi und Fr von 8:30 bis 16:00 sowie Mo und Do von 8:30 bis 18:00
Der Kunstsommer 2012 ( Montag, 09.07.2012 bis Freitag, 13.07.2012) wurde gemeinsam mit der Kunstfabrik Casa B in den Sommerferien NRW auf dem Gelände des Museumsdorfes Barendorf durchgeführt.
Es wurden verschiedene Einführungskurse in Druckgrafik, Monotypie, Malerei, Bildhauerei und Betonplastik angeboten. Nach einer ca. 1-tägigen Einweisung sollte dann selbstständig gearbeitet werden.
Am Montag, 09.07. wurde ein ganztägiger Kurs in Betonplastik (10.00 bis 18.00 Uhr) angeboten. Kursgebühr: 35.–€.
Von Montag, 09.07. bis Donnerstag 12.07. von 10.00 bis 13.00 wurden Kinder von 6 bis 10 Jahren durch Ulrike Bremer in die Aquarellmalerei eingeführt.
Für den Kunstsommer ist eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden.
Der Kunstverein Iserlohn e.V. und die Kunstfabrik Casa B haben den 1. Kunstsommer Iserlohn 2011 auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft in Iserlohn, Handwerkerstr. 2 glücklich und zufrieden beendet.
Künstler mit Migrationshintergrund
Regionalen Künstlern mit Migrationshintergrund möchte der Kunstverein Iserlohn in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Iserlohn eine Heimat bieten, um die weitere Integration in unseren gemeinsamen Lebensraum zu fördern.
Dies möchten wir zunächst mit einer gemeinsamen Ausstellung beginnen, in der Migranten, aber auch Einheimische, künstlerisch ihre Vorstellungen von Integration ausdrücken.
Die Gewinner der Kunstpreise:
1. Preis: Ante Karacic mit einem Objekt in Holz (Kunstverein Iserlohn)
2. Preis: Peter Rotter, Installation/Malerei/Objekt (Kunstfabrik Casa B)
3. Preis: Monika Schma, Malerei (Kunstverein Iserlohn)
Publikumspreis: Elena Eckert (Carving/Foto) freie Teilnehmerin
Der Kunstverein Iserlohn hat sich mit einem Stand zur 775 Jahr Feier Iserlohn beteiligt.
Mitglieder unseres Vereins stellten ihre Arbeiten mit dem Thema “Iserlohn” aus und berieten Interessierte über unseren Verein.
Flyer zur Arbeit des Vereins wurden gedruckt.