Bilder für die Online-Verwendung bearbeiten

Da es für viele Mitglieder des Kunstvereins Neuland ist, ihre Arbeiten im Internet zu präsentieren, stelle ich eine kurze Anleitung zur Verfügung, wie man schnell die notwendigen Schritte erledigen kann.

Ziele:

  1. benötigte Software herunterladen & installieren
  2. Bilder Ausrichten & Zuschneiden
  3. Bilder auf die Größe von 800 Bildpunkten ändern
  4. Bilder auf der Webseite des Kunstvereins veröffentlichen lassen
  5. Bilder mit einem Copyright-Hinweis versehen
  6. Bilder auf ShowYourArt.net online stellen
1. benötigte Software herunterladen & installieren
Als Software für Windows eignet sich z.B. Picasa von Google. Die Software ist kostenlos und verfügt über Funktionen um Fotos auszurichten, zuzuschneiden, die Größe zu verändern und mit einem Copyright-Vermerk zu versehen. Picasa kann auf http://picasa.google.de/ heruntergeladen werden.
Nach dem Herunterladen und Installieren startet man Picasa mit einem Doppelklick auf das Icon (das kleine Bild mit dem Picasa-Logo), dass auf dem Desktop des Computers zu sehen ist. Beim ersten Start fragt Picasa ob es auf dem ganzen Rechner nach Bildern suchen soll oder nur unter den eigenen Dateien. Wenn man sich früher schon die Mühe gemacht hat, seine Fotos in Ordnern zu sortieren, kann man “nur eigene Dateien” wählen. Ansonsten empfiehlt sich den ganzen Rechner durchsuchen zu lassen.
Die Oberfläche des Programms zeigt links die Ordner an und rechts davon die Bilder in dem jeweils ausgewählten Ordner.
Ein Doppelklick auf das gewünschte Bild öffnet das Bearbeitungsprogramm.
2. Bilder Ausrichten & Zuschneiden
Im Folgenden werden wir auf die nötigen Punkte “Ausrichten”, “Zuschneiden” und “Exportieren” eingehen.
Nach einem Klick auf “Ausrichten” wird das gewählte Bild mit einem Gitter und einem Schieberegler angezeigt. Durch verschieben des Reglers kann man das Bild passend am Gitter ausrichten (das Bild wird dabei nach rechts bzw. links gedreht) und danach die Änderung übernehmen.
Mit einem Klick auf “Zuschneiden”, wird die Möglichkeit angeboten, dass Bild manuell zu beschneiden und so evtl. unschöne Ränder zu entfernen. Auch hier ein Klick auf übernehmen und die Änderung wird wirksam.
Danach wird durch einen Klick auf “Zurück zur Foto-Übersicht” gelangt man in die erste Ansicht zurück.
Dort muss man nun noch auf die Diskette klicken, damit die Änderungen gespeichert werden. Dabei wird grundsätzlich eine Sicherung der Original-Datei vorgenommen.
3. Bilder auf die Größe von 800 Bildpunkten ändern
Einmalig muss hierfür oben im Menu auf “Tools” und den Unterpunkt “Optionen” geklickt werden. Dort wählt man E-Mail aus und stellt alles so, wie im Bild unter diesem Text aufgezeigt, ein. Wichtig ist hierbei die Größe der zu versendenden Bilder auf 800 Pixel einzustellen. Mit einem Klick auf “OK” werden die Einstellungen als Standard gespeichert.
4. Bilder auf der Webseite des Kunstvereins veröffentlichen lassen
In der Bildübersicht ein oder mehrere Bilder in einem Ordner auswählen und  auf “E-Mail” klicken.
Die so verschickten Bilder sind dann so, wie sie für die https://kunstverein-iserlohn.de von mir benötigt werden. Die Copyright-Informationen für die Präsentation eurer Arbeiten auf der Seite des Kunstverein Iserlohn e.V. füge ich dann ein.
Bitte gebt mir für jedes Bild den Titel, die Technik & das Material, die Größe und das Erstellungs-Jahr in der E-Mail an. Ich stelle die Bilder dann in das Blog (Aktuelles) des Kunstvereins. So ist es für jedes Mitglied möglich, alle Arbeiten im Internet auf der Seite des Kunstvereins zu präsentieren.
Wenn ihr die Bilder auf der eurer Galerieseite des Kunstvereins geändert haben wollt schreibt mir, welche Bild (1, 2 oder 3) ihr ausgetauscht haben wollt. Als E-Mail-Adresse verwendet bitte info@kunstverein-iserlohn.de
5. Bilder mit einem Copyright-Hinweis versehen
Wenn Ihr eure Bilder z.B. bei ShowYourArt.net oder einer anderen Webseite hochladen wollt, solltet ihr selber einen Copyright-Verweis auf den Bildern anbringen. Dies könnt ihr automatisch von Picasa erledigen lassen indem ihr auf “Exportieren” klickt. Unten stehend sind die Einstellungen zu finden, die zu empfehlen sind.
Den Speicherort für die exportierten Bilder könnt ihr frei wählen, der Name des zu exportierten Ordners kann ebenfalls verändert werden. Wichtig ist die Einstellung “Größe ändern in” und hier den Wert auf 800 Pixel zu stellen, sowie den Haken bei “Wasserzeichen hinzufügen” zu setzen. Das ©-Zeichen erhält man durch drücken & halten der Taste “ALT” auf der Tastatur und Eingabe der Zahlenfolge 0169 auf dem Ziffernblock der Tastatur, oder über das Programm “Zeichentabelle”, das in Windows unter Start – Alle Programme – Zubehör – Systemprogramme zu finden ist. Alternativ kann man sich das Zeichen auch hier im Text markieren und kopieren.
Als Copyrighttext sollte man 1. seinen Namen und 2. die eigene Webseite angeben. Wenn man keine eigene Webseite hat und auch nicht haben möchte, kann man diese Information auch weglassen oder auf die Seite des Kunstverein Iserlohn verweisen.
Anstatt des klassischen Copyrights gibt es auch die Möglichkeit die Lizenzform Creative Commons (CC BY-NC-ND) zu wählen. Diese Lizenzform hat gerade im Internet besondere Vorteile und wird von den deutschen Gerichten auch voll und ganz unterstützt. Die Lizenzbedingungen sind dabei leicht verständlich formuliert. Informationen hierzu sind auf http://de.creativecommons.org/ zu finden. Bei Fragen zu Lizensierungen und ihren Bedeutungen stehe ich gerne zur Verfügung.
6. Bilder auf ShowYourArt.net online stellen
Die im vorherigen Schritt exportierten Bilder kann man dann auf die eigene Webseite hochladen oder z.B. bei ShowYourArt.net anzeigen lassen.
ShowYourArt ist eine deutschsprachige Plattform für Künstler & Kunstinteressierte. Der Dienst ist kostenlos – jeder kann sich einfach dort anmelden und Arbeiten hochladen. Die Server sind nach europäischen Standards gesichert und die Plattform ist leicht zu bedienen.
Eine detaillierte Erklärung, wie ShowYourArt.net funktioniert gebe ich bei Bedarf gerne. Aber ich halte die Oberfläche für so innovativ, dass jeder in der Lage sein sollte, sie selbstständig zu bedienen.
Die Betreiber von ShowYourArt.net wollen den Kunstverein Iserlohn e.V. unterstützen, indem sie die Informationen die von den Mitgliedern des Kunstvereins dort hochgestellt werden uns so zu zur Verfügung stellen, dass man daraus eine komplett eigene Webseite erstellen kann.
Wie dass funktioniert werde ich den Interessierten in einer getrennten Anleitung aufzeigen.