Kunstsommer 2015: Anmeldungen sind noch möglich!

Kunstsommer 2015: Anmeldungen sind noch möglich!

kunstsommer2015
In der Woche vom Montag den 29.Juni bis Freitag den 03.Juli 2015 findet der diesjährige Kunstsommer im Barendorf täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr statt.

Es gibt die Möglichkeit eine eintägige Einführung mit fachkundiger Hilfestellung, für die Bereiche Monotypie, Schalen aus Beton sowie Filzen zu besuchen. Auch ist es möglich in den Bereichen Malerei, Drucktechniken sowie Bildhauerei mit Beton, Speckstein oder Alabaster frei zu arbeiten.

Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist es möglich an Aquarellmalerei teilzunehmen oder Anhänger aus Filz oder Speckstein herzustellen.

Zusätzlich findet der Kunstmarkt, am Samstag den 04. Juli 2015 von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.

Für eine Anmeldungen laden Sie sich bitte das Formular herunter.

Einladung zum Treffen des Kunstvereins

Liebe Mitglieder und Kunstfreunde,

das nächste Treffen des Kunstvereins steht an. Diesmal findet das Treffen am Mittwoch dem 03.06.2015 um 19:00 Uhr im Atelier des Kunstvereins statt.

Folgende Themen werden besprochen:

  1. Kunstsommer, Organisation und Planung 
  2. Andere Aktivitäten im Sommer 
    • „Kunst trifft Sport“, Ausstellung bei GO Sports am 16.08:2015 
    • „Rosenlust“ in Iserlohn am 22-23.08.2015 auf dem Marktplatz 
  3. Herbstausstellung 
  4. Verschiedenes 

Wir freuen uns schon auf die rege Teilnahme.

Nach dem offiziellen Ende des Treffens, wollen die, die noch Zeit haben uns in lockerer Atmosphäre unterhalten.

Der Eingang zum Atelier ist ab 18:45 Uhr besetzt, wer nach 19:00 kommt, kann im Atelier anrufen, dann wir die Tür geöffnet.

Aktzeichenkurs für Mitglieder des Kunstvereins

An den drei Sonntagen, 14., 21. und 28. September, findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Atelier des Kunstvereins Iserlohn im Gebäude der Firma WILA Lichttechnik ein Kurs zum Thema Aktzeichnen statt. 

Ein Aktmodell wird anwesend sein und die Kursleiterin Karin Kroll wird Hilfestellungen geben.
Die Teilnehmer benötigen Papier, Bleistifte, Kohlestifte, Radiergummi, Anspitzer, eine feste Unterlage und gute Laune.
Die Kosten für das Modell belaufen sich auf 5,- Euro pro Tag und Person. Es müssen nicht alle drei Termine wahrgenommen werden, sondern man kann sich auch nur einen oder zwei Termine aussuchen.
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.09.2014 an die Mail-Adresse kroll.karin@web.de nötig, da der Kurs nur stattfinden kann, wenn wenigstens 7 Leute pro Tag dabei sind! Die Teilnahme am Kurs steht nur Mitgliedern des Kunstvereins Iserlohn offen.

Die Türen werden von 9:30 bis 10:00 Uhr geöffnet. Ab 10:00 Uhr sind alle oben, um mit dem Zeichnen zu starten. Wer zu spät kommt, sollte dann oben im Atelier anrufen, da sonst kein Einlass mehr möglich ist.

Treffen des Kunstvereins am Donnerstag, 08. Mai 2014

Das nächste Treffen des Kunstvereins findet am Donnerstag, 08. Mai um 19.00 Uhr im Café Barendorf statt.

Themen:

  • Frühjahrsausstellung des Kunstvereins am 17./18. Mai.2014
    • Aufbau der Ausstellung: Freitag, 16. Mai 2014 
    • Vernissage: Samstag, 17. Mai um 11:00 Uhr
    • Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch Dr. Renate Siefer

  • Kunstsommer 2014 vom 07. bis 11. Juli auf dem Gelände des Museums Barendorf
    • Anmeldungen sind ab sofort möglich. Formulare sind hier verfügbar.

  • Der Kunstmarkt findet am Sonntag, 13. Juli von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.

  • Vortrag Karin Kroll: „Die Welt der Louise Bourgois“

Zum Treffen können auch Nichtmitglieder mitgebracht werden.

Treffen des Kunstvereins

Zum Treffen des Kunstvereins am Donnerstag, 05.12.2013 um 19.00 Uhr im Café Barendorf laden wir herzlich ein.

Themen:

  • Rückblick auf die Herbstausstellung: grundsätzliche Änderungen zur Gestaltung der Ausstellungen
  • Spende an Iserlohner Tafel
  • Begrüßung der Neumitglieder; Vorstellung von Arbeiten
  • Ausblick auf das kommende Jahr:
    •  Ateliernutzung, 
    • Vorschläge Atelierbeauftragter, 
    • Termin für die Malvorführung Leif Skoglöf

Besichtigung des Vereinsateliers

Am Donnerstag, den 31.01.2013 wird die Einrichtung des Ateliers weitgehend fertig gestellt, so dass die Nutzer ab Freitag, 01.02.2013 Februar ihre Arbeiten beginnen können. Die Wertfächer werden in der darauffolgenden Woche geliefert.

Um allen Mitgliedern die Möglichkeit der Besichtigung zu geben, wird das Atelier am Samstag, 02.02.2013 von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet.

Die Adresse lautet Vödeweg 9-11, 58638 Iserlohn. Das Atelier befindet sich im 2. Stockwerk.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

In den ersten 14 Tagen wird das Atelier allen Mitgliedern, also nicht nur den eingetragenen Nutzern, zur Probearbeit geöffnet werden. Auch Interessierte am Kunstverein, die noch nicht Mitglieder sind, können bei Begleitung durch ein Mitglied teilnehmen.

Das Atelier ist in dieser Zeit Mo-Do von 08:00 – 16:30 Uhr und Freitag von 08:00 -16:00 Uhr geöffnet. Bitte darauf achten, sich immer am Empfang im Foyer in die Anwesenheitsliste ein- bzw. auszutragen.

Es wäre schön, wenn sich Gruppen zur gemeinsamen Arbeit finden könnten.

Bilder für die Online-Verwendung bearbeiten

Da es für viele Mitglieder des Kunstvereins Neuland ist, ihre Arbeiten im Internet zu präsentieren, stelle ich eine kurze Anleitung zur Verfügung, wie man schnell die notwendigen Schritte erledigen kann.

Ziele:

  1. benötigte Software herunterladen & installieren
  2. Bilder Ausrichten & Zuschneiden
  3. Bilder auf die Größe von 800 Bildpunkten ändern
  4. Bilder auf der Webseite des Kunstvereins veröffentlichen lassen
  5. Bilder mit einem Copyright-Hinweis versehen
  6. Bilder auf ShowYourArt.net online stellen
1. benötigte Software herunterladen & installieren
Als Software für Windows eignet sich z.B. Picasa von Google. Die Software ist kostenlos und verfügt über Funktionen um Fotos auszurichten, zuzuschneiden, die Größe zu verändern und mit einem Copyright-Vermerk zu versehen. Picasa kann auf http://picasa.google.de/ heruntergeladen werden.
Nach dem Herunterladen und Installieren startet man Picasa mit einem Doppelklick auf das Icon (das kleine Bild mit dem Picasa-Logo), dass auf dem Desktop des Computers zu sehen ist. Beim ersten Start fragt Picasa ob es auf dem ganzen Rechner nach Bildern suchen soll oder nur unter den eigenen Dateien. Wenn man sich früher schon die Mühe gemacht hat, seine Fotos in Ordnern zu sortieren, kann man “nur eigene Dateien” wählen. Ansonsten empfiehlt sich den ganzen Rechner durchsuchen zu lassen.
Die Oberfläche des Programms zeigt links die Ordner an und rechts davon die Bilder in dem jeweils ausgewählten Ordner.
Ein Doppelklick auf das gewünschte Bild öffnet das Bearbeitungsprogramm.
2. Bilder Ausrichten & Zuschneiden
Im Folgenden werden wir auf die nötigen Punkte “Ausrichten”, “Zuschneiden” und “Exportieren” eingehen.
Nach einem Klick auf “Ausrichten” wird das gewählte Bild mit einem Gitter und einem Schieberegler angezeigt. Durch verschieben des Reglers kann man das Bild passend am Gitter ausrichten (das Bild wird dabei nach rechts bzw. links gedreht) und danach die Änderung übernehmen.
Mit einem Klick auf “Zuschneiden”, wird die Möglichkeit angeboten, dass Bild manuell zu beschneiden und so evtl. unschöne Ränder zu entfernen. Auch hier ein Klick auf übernehmen und die Änderung wird wirksam.
Danach wird durch einen Klick auf “Zurück zur Foto-Übersicht” gelangt man in die erste Ansicht zurück.
Dort muss man nun noch auf die Diskette klicken, damit die Änderungen gespeichert werden. Dabei wird grundsätzlich eine Sicherung der Original-Datei vorgenommen.
3. Bilder auf die Größe von 800 Bildpunkten ändern
Einmalig muss hierfür oben im Menu auf “Tools” und den Unterpunkt “Optionen” geklickt werden. Dort wählt man E-Mail aus und stellt alles so, wie im Bild unter diesem Text aufgezeigt, ein. Wichtig ist hierbei die Größe der zu versendenden Bilder auf 800 Pixel einzustellen. Mit einem Klick auf “OK” werden die Einstellungen als Standard gespeichert.
4. Bilder auf der Webseite des Kunstvereins veröffentlichen lassen
In der Bildübersicht ein oder mehrere Bilder in einem Ordner auswählen und  auf “E-Mail” klicken.
Die so verschickten Bilder sind dann so, wie sie für die https://kunstverein-iserlohn.de von mir benötigt werden. Die Copyright-Informationen für die Präsentation eurer Arbeiten auf der Seite des Kunstverein Iserlohn e.V. füge ich dann ein.
Bitte gebt mir für jedes Bild den Titel, die Technik & das Material, die Größe und das Erstellungs-Jahr in der E-Mail an. Ich stelle die Bilder dann in das Blog (Aktuelles) des Kunstvereins. So ist es für jedes Mitglied möglich, alle Arbeiten im Internet auf der Seite des Kunstvereins zu präsentieren.
Wenn ihr die Bilder auf der eurer Galerieseite des Kunstvereins geändert haben wollt schreibt mir, welche Bild (1, 2 oder 3) ihr ausgetauscht haben wollt. Als E-Mail-Adresse verwendet bitte info@kunstverein-iserlohn.de
5. Bilder mit einem Copyright-Hinweis versehen
Wenn Ihr eure Bilder z.B. bei ShowYourArt.net oder einer anderen Webseite hochladen wollt, solltet ihr selber einen Copyright-Verweis auf den Bildern anbringen. Dies könnt ihr automatisch von Picasa erledigen lassen indem ihr auf “Exportieren” klickt. Unten stehend sind die Einstellungen zu finden, die zu empfehlen sind.
Den Speicherort für die exportierten Bilder könnt ihr frei wählen, der Name des zu exportierten Ordners kann ebenfalls verändert werden. Wichtig ist die Einstellung “Größe ändern in” und hier den Wert auf 800 Pixel zu stellen, sowie den Haken bei “Wasserzeichen hinzufügen” zu setzen. Das ©-Zeichen erhält man durch drücken & halten der Taste “ALT” auf der Tastatur und Eingabe der Zahlenfolge 0169 auf dem Ziffernblock der Tastatur, oder über das Programm “Zeichentabelle”, das in Windows unter Start – Alle Programme – Zubehör – Systemprogramme zu finden ist. Alternativ kann man sich das Zeichen auch hier im Text markieren und kopieren.
Als Copyrighttext sollte man 1. seinen Namen und 2. die eigene Webseite angeben. Wenn man keine eigene Webseite hat und auch nicht haben möchte, kann man diese Information auch weglassen oder auf die Seite des Kunstverein Iserlohn verweisen.
Anstatt des klassischen Copyrights gibt es auch die Möglichkeit die Lizenzform Creative Commons (CC BY-NC-ND) zu wählen. Diese Lizenzform hat gerade im Internet besondere Vorteile und wird von den deutschen Gerichten auch voll und ganz unterstützt. Die Lizenzbedingungen sind dabei leicht verständlich formuliert. Informationen hierzu sind auf http://de.creativecommons.org/ zu finden. Bei Fragen zu Lizensierungen und ihren Bedeutungen stehe ich gerne zur Verfügung.
6. Bilder auf ShowYourArt.net online stellen
Die im vorherigen Schritt exportierten Bilder kann man dann auf die eigene Webseite hochladen oder z.B. bei ShowYourArt.net anzeigen lassen.
ShowYourArt ist eine deutschsprachige Plattform für Künstler & Kunstinteressierte. Der Dienst ist kostenlos – jeder kann sich einfach dort anmelden und Arbeiten hochladen. Die Server sind nach europäischen Standards gesichert und die Plattform ist leicht zu bedienen.
Eine detaillierte Erklärung, wie ShowYourArt.net funktioniert gebe ich bei Bedarf gerne. Aber ich halte die Oberfläche für so innovativ, dass jeder in der Lage sein sollte, sie selbstständig zu bedienen.
Die Betreiber von ShowYourArt.net wollen den Kunstverein Iserlohn e.V. unterstützen, indem sie die Informationen die von den Mitgliedern des Kunstvereins dort hochgestellt werden uns so zu zur Verfügung stellen, dass man daraus eine komplett eigene Webseite erstellen kann.
Wie dass funktioniert werde ich den Interessierten in einer getrennten Anleitung aufzeigen.

Vortrag: “Quadrate – Konstruktivismus und Suprematismus”

Während der monatlichen Treffen des Kunstverein Iserlohn e.V. werden auch Vorträge rund um das Thema Kunst gehalten.

Hier können Sie den Vortrag “Quadrate – Konstruktivismus und Suprematismus”, ausgearbeitet und gehalten von Frau Dr. Renate Siefer als PDF online lesen [102 KB].