Eröffnung des Ateliers ein toller Erfolg

Am heutigen Samstag morgen haben sich einige Mitglieder und Freunde des Kunstvereins im neuen Atelier getroffen. Auf die neue Heimat des Vereins wurde mit einem Gläschen Sekt angestoßen.

Es wurden viele anregende Gespräche geführt und auch schon Termine für eine gemeinsame Arbeit im Atelier von verschiedenen Mitgliedern vereinbart.

Wir freuen uns als Verein auf die neue Möglichkeit der Zusammenarbeit, von der nicht nur die Künstler, sondern auch die Interessierten sicher profitieren werden. Denn die in Zukunft im Atelier entstehenden Arbeiten werden sicher die Weiterentwicklung der einzelnen Künstler im besonderen Wiederspiegeln können.

Besichtigung des Vereinsateliers

Am Donnerstag, den 31.01.2013 wird die Einrichtung des Ateliers weitgehend fertig gestellt, so dass die Nutzer ab Freitag, 01.02.2013 Februar ihre Arbeiten beginnen können. Die Wertfächer werden in der darauffolgenden Woche geliefert.

Um allen Mitgliedern die Möglichkeit der Besichtigung zu geben, wird das Atelier am Samstag, 02.02.2013 von 11:00 – 13:00 Uhr geöffnet.

Die Adresse lautet Vödeweg 9-11, 58638 Iserlohn. Das Atelier befindet sich im 2. Stockwerk.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

In den ersten 14 Tagen wird das Atelier allen Mitgliedern, also nicht nur den eingetragenen Nutzern, zur Probearbeit geöffnet werden. Auch Interessierte am Kunstverein, die noch nicht Mitglieder sind, können bei Begleitung durch ein Mitglied teilnehmen.

Das Atelier ist in dieser Zeit Mo-Do von 08:00 – 16:30 Uhr und Freitag von 08:00 -16:00 Uhr geöffnet. Bitte darauf achten, sich immer am Empfang im Foyer in die Anwesenheitsliste ein- bzw. auszutragen.

Es wäre schön, wenn sich Gruppen zur gemeinsamen Arbeit finden könnten.

Fotos der Ausstellung in der Sparkasse

Dr. Rüdiger Meiß hat noch Fotos von der Ausstellung in der Sparkasse Iserlohn gemacht.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 15. Februar 2013 und ein Besuch ist während der Geschäftszeiten der Sparkasse möglich.

Die Geschäftszeiten sind Di, Mi und Fr von 8:30 bis 16:00 sowie Mo und Do von 8:30 bis 18:00

Einladung zum Mitglieder- und Kunstfreundetreffen

31. Mitglieder- und Kunstfreundeversammlung & Jahreshauptversammlung 2013

Termin: Donnerstag, 07. Februar 2013 um 19.00 Uhr im Café Barendorf

Bisher feststehende Themen:

1. Wahl des Vorstandes und des Beirates

2. Atelier des Kunstvereins

3. Kunstsommer 2013

4. Vortrag Carsten Herzog: “Der neue Internetauftritt des Kunstvereins”

5. Verschiedenes

Um ein möglichst vollzähliges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten, damit die Beschlussfähigkeit gewährleistet ist.

2. Kunstsommer Iserlohn 2012

Der Kunstsommer 2012 ( Montag, 09.07.2012 bis Freitag, 13.07.2012) wurde gemeinsam mit der Kunstfabrik Casa B in den Sommerferien NRW auf dem Gelände des Museumsdorfes Barendorf durchgeführt.

Unter insgesamt 154m² Pavillonfläche haben 68 Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotografen von Montag bis Freitag in der Zeit von jeweils 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam gearbeitet. Erfahrene Maler, Grafiker und Bildhauer gaben bei Bedarf Hilfestellung.
Der zum Teil verregnete Samstag mit Kunst / Kunsthandwerkermarkt war trotzdem mit zahlreichen Besuchern und insgesamt 49 Ausstellern ein Erfolg.

Es wurden verschiedene Einführungskurse in Druckgrafik, Monotypie, Malerei, Bildhauerei und Betonplastik angeboten. Nach einer ca. 1-tägigen Einweisung sollte dann selbstständig gearbeitet werden.

Am Montag, 09.07. wurde ein ganztägiger Kurs in Betonplastik (10.00 bis 18.00 Uhr) angeboten. Kursgebühr: 35.–€.

Für Kinder bis zu 14 Jahren wurden kostenfreie Kurse am 09.07 und 11.07. von 10.00 bis 13.00 Uhr angeboten (Anfertigung australischer Summhölzer und Specksteinanhänger)

Von Montag, 09.07. bis Donnerstag 12.07. von 10.00 bis 13.00 wurden Kinder von 6 bis 10 Jahren durch Ulrike Bremer in die Aquarellmalerei eingeführt.

Insgesamt haben an der Kinderbetreuung mehr als 60 Kinder teilgenommen.
Zum Ende des Kunstsommers wurde am Samstag, 14.07.2012 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Kunstmarkt mit den Arbeiten der Teilnehmer und regionalen Künstlern veranstaltet. Von 13.00 bis 14.00 Uhr spielte die Jazz-Formation Lutzemanns Jazzkapelle

Für den Kunstsommer ist eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden.

1. Kunstsommer Iserlohn 2011

Der Kunstverein Iserlohn e.V. und die Kunstfabrik Casa B haben den 1. Kunstsommer Iserlohn 2011 auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft in Iserlohn, Handwerkerstr. 2 glücklich und zufrieden beendet.

Von Montag, 25. Juli 2011 bis Freitag, 29. Juli 2011, jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, konnten in einer traumhaften Umgebung 39 bildende Künstler – auch Anfänger – gemeinsam künstlerisch arbeiten. Erfahrene Maler, Holz- und Steinbildhauer gaben bei Bedarf Hilfestellung.
Obwohl zum Thema “Drucktechniken” (Leitung Dr. Renate Siefer) nur 3 Teilnehmer vorab angemeldet waren, haben dann, wegen der hervorragenden Leitung, alle Maler bis zum Freitag Monotypien und Holzdruck – fast ohne eine Pause einzulegen- gestaltet. Mehr als 1000 Arbeiten geben einen Eindruck vom Schaffen der Künstler.
Auch in der Steinbildhauerei wurden mehr als beabsichtigte Arbeiten geschaffen. Besonders beachtenswert waren die Skulpturen unserer jungen Teilnehmer.
Die Teilnehmer der Kunstfabrik Casa B zeigten unseren Mitgliedern, wie Betonskulpturen entstehen. Die Bildhauerei fand im Freien unter großen Pavillons statt, Malerei und Druckgrafik hauptsächlich bei dem trockenen Wetter im Freien.
Ein gemeinsames Mittagessen konnte zu sehr zivilen Preisen in der Mensa der Kreishandwerkerschaft eingenommen werden. Getränke standen am Blockhaus gegen Kosten zur Verfügung.
Am Samstag, 30. Juli 2011 konnten die erarbeiteten Werke in einer Finissage vorgestellt und verkauft werden. Auch andere regionale Künstler haben an dem zur gleichen zeit stattfindendem Kunstmarkt teilgenommen.
Insgesamt konnten wir 44 regionale Künstler willkommen heißen.
Zur Eröffnung spielte das Waldstadtorchester Iserlohn.

Ausstellung ” 775 Jahre Iserlohn”

Der Kunstverein Iserlohn hat sich mit einem Stand zur 775 Jahr Feier Iserlohn beteiligt.
Mitglieder unseres Vereins stellten ihre Arbeiten mit dem Thema “Iserlohn” aus und berieten Interessierte über unseren Verein.

Die Ausstellung im Foyer des Parktheater fand am Freitag, 24.08 2012 von 17.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr und am Samstag, 25.08.2012 von 11.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt.

Flyer zur Arbeit des Vereins wurden gedruckt.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die mit ihren Arbeiten an der Ausstellung teilgenommen haben. Die Resonanz des Publikums über die teilweise erhebliche Ausdruckskraft der ausgestellten Bilder und Skulpturen war hervorragend.
Wir sind uns bewusst, wie schwer es für die Kunstschaffenden war, sich relativ kurzfristig mit dem Thema “Iserlohn” auseinander zu setzen. Die Ausführung des vorgegebenen Themas ist in fast allen Arbeiten gelungen und zeigt die Weiterentwicklung der einzelnen Künstler.

Ateliergebäude in WiLa Lichttechnik GmbH

Das Atelier des Kunstvereins Iserlohn

Der Kunstverein steht nun in Verhandlungen, ein Atelier mit zugehörigem Ausstellungsraum im Gebäude der Firma “WiLa Lichttechnik GmbH” Vödeweg 9-11 in 58638 Iserlohn anzumieten.
Jedes Mitglied des Kunstvereins hat die Möglichkeit, im vereinseigenen Atelier zu arbeiten (Malerei/Grafik).
In Wechselausstellungen können auch die Bildhauer, Objektkünstler und Fotografen ihre Arbeiten vorstellen.

Das Atelier ist ein heller Raum mit großen Fenstern und einer ausgezeichneten Beleuchtung mit Tageslichtlampen.

Die Raumgröße beträgt ca. 135 m². Toiletten und eine Möglichkeit, Malmaterialien zu reinigen, sind vorhanden.

Kunst im Knast

Aktion Kunst in der JVA Iserlohn

Seit Oktober 2010 veranstaltet der Kunstverein mit den jugendlichen Straftätern der JVA Iserlohn Workshops in Malerei und Bildhauerei.

Unter Anleitung einiger Mitglieder des Kunstvereins entstehen Gemälde in Acryl, Weihnachtspostkarten und Skulpturen aus Steatit und Alabaster.
Die Resonanz sowohl der Teilnehmer als auch der Betreuer der JVA ist bemerkenswert. Einige Teilnehmer haben durch die Workshops erstmalig die Erfahrung gemacht, Anerkennung durch ihre Arbeiten zu bekommen.
Inzwischen sind zahlreiche Arbeiten aus dem Bereich der Malerei und Bildhauerei fertig geworden.