Buch: “Iran – Das Land und seine Küche” von Monika Graf

Monika Graf ist seit 2014 Mitglied des Kunstvereins Iserlohn.

Seit diesem Sommer arbeitet sie auch in der Gruppe „FreiraumGestalten“ in Menden mit.

Diese Gemeinschaft von 12 Künstlern nutzt den Leerstand des ehemaligen Verkaufsraumes der Drogerie „Ihr Platz“ in der Hauptstraße 24 in Menden für die Ausstellung ihrer Arbeiten.

Im September 2016 ist von Monika Graf im 100Pro Verlag Menden das Buch „Iran – Das Land und seine Küche“ erschienen. Es macht den Leser mit der Geschichte und der Kultur des Landes bekannt, nimmt ihn mit auf die Reise in die schönsten Orte des Landes und stellt die iranische Esskultur sowie Rezepte von typischen Gerichten vor.

iran_1

Das Buch ist das Ergebnis einer langen Freundschaft zwischen Monika Graf und der Iranerin Firouzeh Khorschid-Esfehani, die seit 1995 in Menden lebt.

Zum Mendener Herbst – 15.-16. 10. 2016 – wird das Buch in dem Galerie-Shop der Gruppe „FreiraumGestalten“ (ehemals „Ihr Platz“) vorgestellt. Dort kann es auch erworben werden.

iran_2 iran_3

Ausstellung “Kostbarkeiten”

Seit 01.09.2016 bis zum 11.11.2016 stellt der Kunstverein Iserlohn e.V. gemeinschaftlich in der Sparkasse Iserlohn aus.

Der Titel der Ausstellung lautet „Kostbarkeiten“.

46 Mitglieder des Vereins stellen insgesamt 50 Werke aus, jedes eins der kostbarsten oder die kostbarste Arbeit des jeweiligen Künstlers. Ein Rundgang über die Galerie der Sparkasse lädt zum genauen Hinschauen ein, um die Kostbarkeiten in den Gemälden und den Skulpturen zu erspüren. Die Vernissage am 01.09.2016 stieß auf sehr großen Zuspruch.

Ausstellung “Glaub´, ich schaut´ ins Anderland”

Im Rahmen der Kooperation mit dem Kulturbahnhof Bahnsteig 42 präsentiert der Kunstverein Iserlohn e.V. seine zweite Ausstellung in der Historischen Bahnhofshalle in Letmathe.

Gezeigt wird eine große Auswahl von Bildern unserer Künstlerkollegin Petra Lukoschek, die jeweils mit eigener Poesie untermalt sind.

Anderland

Das sogenannte Anderland spiegelt die Idealvorstellung einer Welt, fernab der dramatischen Problematik von Hass, Gewalt, Gier und Macht. Fernab der Attribute, die unsere ganze Erde zu einem Brennpunkt werden lassen. Die Werke der Künstlerin sind durchgängig mystisch durchzogen. Ihre lyrischen Texte verbinden Fantasie, Mythologie und Realität miteinander.

Die Vernissage zur Ausstellung mit dem Titel “Glaub´, ich schaut´ ins Anderland” findet am 19.9.2016, um 18:00 Uhr statt. Zur Eröffnung wird Sören Hartmann, Mitglied des Kulturausschusses Iserlohn, einige Worte sprechen. Ebenfalls Worte des Grußes erfolgen durch Christoph Wieloch.

Alle Kunstfreunde, Interessierte und Neugierige sind herzlich eingeladen, an der Vernissage teilzunehmen.

Ort: Bahnsteig 42
Bahnhofstr.12
58642 Iserlohn

Leute, wie die Zeit vergeht!

Für diesen Spruch meiner geliebten Großmutter – unser Ommmaa – habe ich in Jugendjahren nur ein müdes Lächeln übrig gehabt.

Die erste Hälfte dieses Jahres liegt nämlich bereits hinter uns und das bedeutet, es ist wieder einmal an der Zeit, im Hause WILA Lichttechnik in Iserlohn die beliebte Reihe

Mit allen Sinnen genießen

fortzusetzen.

Unter diesem Motto erwartet Sie wieder eine Mischung aus Poesie, Humor, Augenschmaus, Hörgenuss und kleinen Gaumenfreuden. Eine herzliche Einladung also für

Freitag, den 29. Juli 2016, 18:30 Uhr,

im Hause WILA Lichttechnik, Vödeweg 9, 58638 Iserlohn

Gedichte, besinnliche Texte und Anekdoten – garniert mit Harfenklängen von Clara Busemann, Menden – untermalt von einer Lichtbildshow meiner fotografischen Arbeiten. Für das leibliche Wohl stellt die Firma WILA wieder kleine Snacks sowie ein Getränk zur Verfügung.

  • Eintritt: 10 Euro
  • Einlass: 18:00 Uhr

Anmeldungen bis 27. Juli 2016 unter Siegrid.Rosochatzki@wila.com

Wie immer freuen sich drei hochmotivierte und engagierte Frauen darauf, mit neugierigen Gästen einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend zu verbringen.

Wir freuen uns auf Sie. Ilona Braun, Clara Busemann und Sigrid Rosochatzki