
Der komplette Artikel kann auch HIER nachgelesen werden.
Der komplette Artikel kann auch HIER nachgelesen werden.
In Zusammenarbeit zwischen dem Iserlohner Kunstverein und dem Iserlohner Hospizverein haben 12 Künstler und Künstlerinnen ihre Werke zur Verfügung gestellt, um daraus einen hochwertigen und anspruchsvollen Kalender zu gestaltet.
Der Verkaufserlös kommt im vollem Umfang der Arbeit des ambulanten Hospizvereins zugute.
Größe des Kalenders: 30 x 40cm
Der Einzelpreis für einen Kalender beträgt: 12,90 Euro, ab 20 Exemplaren ist ein Firmeneindruck möglich. Bei größeren Bestellmengen sprechen sie uns bitte bezüglich der Rabatte an.
Bestellung und weitere Infos zu den Verkaufsstellen in Iserlohn, unter: 02371 – 829 62 41
Verkaufsstellen:
Mönnig-Verlag, Rahmenstraße 17, 58638 Iserlohn
Werkstatt Hinten-oben..,Von Scheiblerstr., 58636 Iserlohn
Weinwelt Scholz, Friedrichstraße 22, 58636 Iserlohn
Am Sonntag den 13. September 2015 findet die Jahres-Abschluss-Ausstellung im Magenta-Studio für Malerei in Dinslaken statt. Mit dabei ist die Iserlohner Künstlerin Monika Kacha.
Insgesamt zeigen 19 Malerinnen ihre Arbeiten, die im zurückliegenden Ausbildungsjahr erstellt wurden. Die Ausstellung kann in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Ausstellungseröffnung findet am Vorabend, also Samstag den 12. September 2015 um 19:00 Uhr statt. Die Adresse der Ausstellung lautet: Hünxer Strasse 372 in 46437 Dinslaken.
Die Ausstellung “Kunst trifft Sport” kann man täglich bis Januar 2016 bei Go!Sports Iserlohn, Raiffeisenstr.16 besuchen
Die folgenden 13 Mitglieder des Kunstvereins Iserlohn stellen dort aus:
Astrid Finger, Petra Lukoschek, Karin Kroll, Lorina May, Monika Modrach, Ulrike Edelhoff, Tanja Geißler, Gabriela Baltrusch, Irmgard Deichman, Mahnaz Ferrara, Markus Steiner, Dimitri Wall und Christoph Wieloch.
Ob großformatig mit Kohle und Kreide, oder kleinformatig und detailreich mit spitzem Bleistift und Tusche: Zeichnungen auf Papier haben oft eine ganz besondere Anmutung! Wir versuchen uns vom schnellen skizzieren bis zu ausgearbeiteten Feinheiten mit unterschiedlichen Bleistiften, Graphit, Kohle, Kreide u.v.m..
Entstehen können je nach Interesse Natur- und Körperstudien, Portraits oder Impressionen von Erfahrungen und Gedanken. Die entstandenen Skizzen aus dem Workshop „Schnelles skizzieren lernen“ können hier zu ausgereiften „Reinzeichnungen“ oder „Reinmalereien“ weiterverarbeitet werden.
Für Geübte und Anfänger gleichermaßen!
Gestellt werden kann gegen kleine Materialgebühr:
Der Kurs findet Freitags von 16:30 bis 18:30 Uhr im Atelier bei WILA (natürlich wie immer NUR für Mitglieder)
Die Kursgebühr beträgt 50 € / Tag. Das Honorar wird auf die Teilnehmer verteilt. (z.B.: 5 TN = 10 € / 10 TN = 5 €)
Abgerechnet und Angemeldet wird pro Tag.
Es gibt die Möglichkeit eine eintägige Einführung mit fachkundiger Hilfestellung, für die Bereiche Monotypie, Schalen aus Beton sowie Filzen zu besuchen. Auch ist es möglich in den Bereichen Malerei, Drucktechniken sowie Bildhauerei mit Beton, Speckstein oder Alabaster frei zu arbeiten.
Für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren ist es möglich an Aquarellmalerei teilzunehmen oder Anhänger aus Filz oder Speckstein herzustellen.
Zusätzlich findet der Kunstmarkt, am Samstag den 04. Juli 2015 von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.
Für eine Anmeldungen laden Sie sich bitte das Formular herunter.