Treffen des Kunstvereins

Am Donnerstag, den 04.04.2013 findet um 19:00 Uhr das nächste Treffen des Kunstvereins im Café Barendorf statt.

Themen:

1. Ausstellung “offenes Atelier” am Samstag, 13.04.2013 & Sonntag, 14.04.2013

Aufbau: Freitag, 12.04.2013 ab 15:15 Uhr & Samstag, 13.04.2013 von 08:00 Uhr – 10:00 Uhr.

Die Ausstellung wird um 11.00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet.
Der Plan mit den Ausstellungsflächen der einzelnen Mitglieder wird kurzfristig per E-Mail zugesandt.

2. Kunstsommer 2013

Der Kunstsommer 2013 ist vorbereitet, der Folder ist gedruckt und wird beim Treffen verteilt.

3. Mitgliedsausweise: Jedem Mitglied des Kunstvereins wurde der Mitgliedsausweis übersandt.

Mit dem Ausweis haben alle Mitglieder jederzeit Zutritt zum Atelier. Besucher können mitgebracht werden.
Die Anwesenheit im Atelier ist weiterhin am Empfang WILA Lichttechnik zu unterschreiben.

4. Vortrag von Dr. Rainer Madsen: 2. Teil zum Thema Surrealismus in der Malerei – „Die visuelle Revolution“ 

Atelier-Öffungszeiten

Öffnungszeiten des Vereinsateliers.

  • Montag bis Mittwoch
    • 08:00 bis 16:30 Uhr
  • Donnerstag
    • 08:00 bis 19:00 Uhr
  • Freitag
    • 08:00 bis 16:00 Uhr 
  • Samstag
    • nach vorheriger Anmeldung

In der Mittagspause von 12:00 bis 13:00 ist ein Zugang nicht möglich.

Parkplätze stehen auf der Rückseite des Gebäudes ausreichend zur Verfügung. Auf dem Innenhof darf nicht geparkt werden.

Einladung zum Mitmachen – Maltreff

Maltreff für Aquarell, Acryl, Öl & Grafik im Atelier des Kunstvereins Iserlohn

Wir möchten uns regelmäßig treffen und den Zusammenhalt innerhalb des Vereins stärken.

Jeder kann Bekannte mitbringen, die auch Interesse an der Aquarell- oder Acrylmalerei haben.

Ausdrücklich willkommen sind Anfänger, die wir intensiv fördern werden. Schließlich wollen wir unseren Kreis dauerhaft vergrößern.

Wir wollen ferner durch einfache, leicht verständliche Kurzvorträge Wissen schaffen oder vertiefen (Farbenmischen, Bildwirkung von Farbe, Bildaufbau, der Blickpunkt im Bild, Perspektive usw.).

Wer:Anfänger und Fortgeschrittene
Wie oft:jeden Freitag, manchmal am Samstag
Wann:von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr oder länger
Wo:im Atelier des Kunstvereins Iserlohn, Vödeweg 9-11
(genügend Parkplätze sind auf dem Firmenparkplatz hinter dem Gebäude vorhanden)
Kosten:nur Mitgliedsbeitrag Kunstverein Iserlohn 60 €/Jahr = 5 €/mtl.
bei einem Eintritt im laufenden Kalenderjahr reduziert sich der Beitrag um 5 €/mtl. für jeden
abgelaufenen Monat (Bsp. Eintritt am 01.04. : restlicher Jahresbeitrag 45 €).
Beginn:seit 01.02.2013
Organisator:Jaël Noah Herzog
Anmeldung:E-Mail oder Telefon: 02371-9208505 AB

Treffen des Kunstvereins

Am Donnerstag, den 07.03.2013 findet um 19:00 Uhr das nächste Treffen des Kunstvereins im Café Barendorf statt.

Dr. Rainer Madsen wird einen Vortrag halten mit dem Thema:

Surrealismus in der Malerei – „Die visuelle Revolution“
1. Teil: Historische Voraussetzungen, theoretische Grundlagen, Techniken

Einladung zum Mitglieder- und Kunstfreundetreffen

31. Mitglieder- und Kunstfreundeversammlung & Jahreshauptversammlung 2013

Termin: Donnerstag, 07. Februar 2013 um 19.00 Uhr im Café Barendorf

Bisher feststehende Themen:

1. Wahl des Vorstandes und des Beirates

2. Atelier des Kunstvereins

3. Kunstsommer 2013

4. Vortrag Carsten Herzog: “Der neue Internetauftritt des Kunstvereins”

5. Verschiedenes

Um ein möglichst vollzähliges Erscheinen der Mitglieder wird gebeten, damit die Beschlussfähigkeit gewährleistet ist.

2. Kunstsommer Iserlohn 2012

Der Kunstsommer 2012 ( Montag, 09.07.2012 bis Freitag, 13.07.2012) wurde gemeinsam mit der Kunstfabrik Casa B in den Sommerferien NRW auf dem Gelände des Museumsdorfes Barendorf durchgeführt.

Unter insgesamt 154m² Pavillonfläche haben 68 Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotografen von Montag bis Freitag in der Zeit von jeweils 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam gearbeitet. Erfahrene Maler, Grafiker und Bildhauer gaben bei Bedarf Hilfestellung.
Der zum Teil verregnete Samstag mit Kunst / Kunsthandwerkermarkt war trotzdem mit zahlreichen Besuchern und insgesamt 49 Ausstellern ein Erfolg.

Es wurden verschiedene Einführungskurse in Druckgrafik, Monotypie, Malerei, Bildhauerei und Betonplastik angeboten. Nach einer ca. 1-tägigen Einweisung sollte dann selbstständig gearbeitet werden.

Am Montag, 09.07. wurde ein ganztägiger Kurs in Betonplastik (10.00 bis 18.00 Uhr) angeboten. Kursgebühr: 35.–€.

Für Kinder bis zu 14 Jahren wurden kostenfreie Kurse am 09.07 und 11.07. von 10.00 bis 13.00 Uhr angeboten (Anfertigung australischer Summhölzer und Specksteinanhänger)

Von Montag, 09.07. bis Donnerstag 12.07. von 10.00 bis 13.00 wurden Kinder von 6 bis 10 Jahren durch Ulrike Bremer in die Aquarellmalerei eingeführt.

Insgesamt haben an der Kinderbetreuung mehr als 60 Kinder teilgenommen.
Zum Ende des Kunstsommers wurde am Samstag, 14.07.2012 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Kunstmarkt mit den Arbeiten der Teilnehmer und regionalen Künstlern veranstaltet. Von 13.00 bis 14.00 Uhr spielte die Jazz-Formation Lutzemanns Jazzkapelle

Für den Kunstsommer ist eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen worden.

1. Kunstsommer Iserlohn 2011

Der Kunstverein Iserlohn e.V. und die Kunstfabrik Casa B haben den 1. Kunstsommer Iserlohn 2011 auf dem Gelände der Kreishandwerkerschaft in Iserlohn, Handwerkerstr. 2 glücklich und zufrieden beendet.

Von Montag, 25. Juli 2011 bis Freitag, 29. Juli 2011, jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, konnten in einer traumhaften Umgebung 39 bildende Künstler – auch Anfänger – gemeinsam künstlerisch arbeiten. Erfahrene Maler, Holz- und Steinbildhauer gaben bei Bedarf Hilfestellung.
Obwohl zum Thema “Drucktechniken” (Leitung Dr. Renate Siefer) nur 3 Teilnehmer vorab angemeldet waren, haben dann, wegen der hervorragenden Leitung, alle Maler bis zum Freitag Monotypien und Holzdruck – fast ohne eine Pause einzulegen- gestaltet. Mehr als 1000 Arbeiten geben einen Eindruck vom Schaffen der Künstler.
Auch in der Steinbildhauerei wurden mehr als beabsichtigte Arbeiten geschaffen. Besonders beachtenswert waren die Skulpturen unserer jungen Teilnehmer.
Die Teilnehmer der Kunstfabrik Casa B zeigten unseren Mitgliedern, wie Betonskulpturen entstehen. Die Bildhauerei fand im Freien unter großen Pavillons statt, Malerei und Druckgrafik hauptsächlich bei dem trockenen Wetter im Freien.
Ein gemeinsames Mittagessen konnte zu sehr zivilen Preisen in der Mensa der Kreishandwerkerschaft eingenommen werden. Getränke standen am Blockhaus gegen Kosten zur Verfügung.
Am Samstag, 30. Juli 2011 konnten die erarbeiteten Werke in einer Finissage vorgestellt und verkauft werden. Auch andere regionale Künstler haben an dem zur gleichen zeit stattfindendem Kunstmarkt teilgenommen.
Insgesamt konnten wir 44 regionale Künstler willkommen heißen.
Zur Eröffnung spielte das Waldstadtorchester Iserlohn.

Ausstellung Integration

Künstler mit Migrationshintergrund

Regionalen Künstlern mit Migrationshintergrund möchte der Kunstverein Iserlohn in enger Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat der Stadt Iserlohn eine Heimat bieten, um die weitere Integration in unseren gemeinsamen Lebensraum zu fördern.

Dies möchten wir zunächst mit einer gemeinsamen Ausstellung beginnen, in der Migranten, aber auch Einheimische, künstlerisch ihre Vorstellungen von Integration ausdrücken.

Die Vernissage fand am 12. November 2011 um 11.00 Uhr in der Volkshochschule der Stadt Iserlohn statt, die Ausstellung ist bis zum 16. Dezember 2011 zu sehen.
Die Ausstellung war mit einem Kunstpreis des Integrationsrates der Stadt Iserlohn in Höhe von 300.–€/200.–€ und 100.–€ verbunden.
Zusätzlich wurde ein Publikums-Sonderpreis in Höhe von 150.–€ vom Kunstverein Iserlohn vergeben.

Die Gewinner der Kunstpreise:

1. Preis: Ante Karacic mit einem Objekt in Holz (Kunstverein Iserlohn)
2. Preis: Peter Rotter, Installation/Malerei/Objekt (Kunstfabrik Casa B)
3. Preis: Monika Schma, Malerei (Kunstverein Iserlohn)

Publikumspreis: Elena Eckert (Carving/Foto) freie Teilnehmerin

Ausstellung ” 775 Jahre Iserlohn”

Der Kunstverein Iserlohn hat sich mit einem Stand zur 775 Jahr Feier Iserlohn beteiligt.
Mitglieder unseres Vereins stellten ihre Arbeiten mit dem Thema “Iserlohn” aus und berieten Interessierte über unseren Verein.

Die Ausstellung im Foyer des Parktheater fand am Freitag, 24.08 2012 von 17.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr und am Samstag, 25.08.2012 von 11.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt.

Flyer zur Arbeit des Vereins wurden gedruckt.

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die mit ihren Arbeiten an der Ausstellung teilgenommen haben. Die Resonanz des Publikums über die teilweise erhebliche Ausdruckskraft der ausgestellten Bilder und Skulpturen war hervorragend.
Wir sind uns bewusst, wie schwer es für die Kunstschaffenden war, sich relativ kurzfristig mit dem Thema “Iserlohn” auseinander zu setzen. Die Ausführung des vorgegebenen Themas ist in fast allen Arbeiten gelungen und zeigt die Weiterentwicklung der einzelnen Künstler.

Kunst im Knast

Aktion Kunst in der JVA Iserlohn

Seit Oktober 2010 veranstaltet der Kunstverein mit den jugendlichen Straftätern der JVA Iserlohn Workshops in Malerei und Bildhauerei.

Unter Anleitung einiger Mitglieder des Kunstvereins entstehen Gemälde in Acryl, Weihnachtspostkarten und Skulpturen aus Steatit und Alabaster.
Die Resonanz sowohl der Teilnehmer als auch der Betreuer der JVA ist bemerkenswert. Einige Teilnehmer haben durch die Workshops erstmalig die Erfahrung gemacht, Anerkennung durch ihre Arbeiten zu bekommen.
Inzwischen sind zahlreiche Arbeiten aus dem Bereich der Malerei und Bildhauerei fertig geworden.