Der Kunstsommer 2016 ist nun vorbei, doch es bleiben eine Menge Eindrücke und viele künstlerische Arbeiten.
Zusätzliche Artikel Online: Kunstmarkt zum Abschluss und “Wir haben in dieser Woche sehr viel gearbeitet”
Zusätzlich zu diesem Artikel finden Sie auf der Webseite des IKZ einen weiteren Artikel.
Zum wiederholten Male findet in den Sommerferien der Iserlohner Kunstsommer im historischen Museumsdorf Barendorf statt.
Ausrichter dieser kreativen Veranstaltung sind der Kunstverein Iserlohn e.V. und die Kunstfabrik Casa b e.V.
Vom 11.7.-15.7.2016 wird auf dem Gelände voll der künstlerischen Atmosphäre gemalt und Steinbildhauerei durchgeführt . In lockerer und kommunikativer Weise findet ein künstlerischer Austausch statt, der zum Teil beim gemütlichen Beisammensein mit Livemusik untermalt wird.
Die Veranstaltung findet wetterunabhängig statt, da das Gelände mit Pavillons bestückt wird.
Gearbeitet wird mit Acrylfarben oder Ölfarben sowie in Aquarelltechnik und auch Speckstein und Alabaster werden bearbeitet.
In diesem Jahr erwartet der Kunstverein Künstler aus den Iserlohner Partnerstädten Chorzów und Nyíregyháza.
Neben den Mitgliedern beider Vereine ist auch jeder Interessierte herzlich eingeladen, kreativ am Kunstsommer teilzunehmen. Entsprechende Anmeldeformulare findet man auf der Homepage des Kunstvereins. Die wöchentliche, aber auch eine Tagesteilnahme sind möglich.
Für Kinder werden in der Zeit von 11.00-13.00 Uhr spezielle Kurse angeboten.
Den Abschluss des Kunstsommers bildet ein Kunstmarkt am 16.7.2016.
Hierzu können sich interessierte Aussteller ebenfalls über das verfügbare Formular auf der Homepage anmelden.
Der Kunstverein präsentierte am vergangenen Wochenende seine Frühjahrsausstellung “schwarz-weiß” in den Räumen der Firma WILA Lichttechnik GmbH in Iserlohn. 48 regionale Künstler präsentierten ihre Kunstwerke, die sie dem Thema entsprechend ausschließlich in schwarzweiß gestalteten. Von Malerei über Fotografie, Bildhauerei und Aktionskunst wurde dem Besucher die enorme Bandbreite der heimischen Kunst gezeigt.
Auf 1000 qm fanden sich an beiden Tagen der Ausstellung nahezu 800 Besucher ein, die die Vielseitigkeit begeistert auf sich wirken ließen. In Gesprächen mit den Künstlern wurden Gedanken und Gefühle ausgetauscht. Zur Vernissage fanden Vorsitzender Christoph Wieloch und Stellvertreterin Karin Kroll lobende Worte für alle Künstler, die sich auf sehr unterschiedliche Weise an die Thematik herangearbeitet hatten.
“Die Ästhetik einer schwarzweißen Atmosphäre spiegelt sich in dieser Ausstellung wieder”, schwärmte Karin Kroll in ihrer Rede. “Beeindruckend, unglaublich, wunderbar, gelungen”, lauten die Einträge im Gästebuch des Kunstvereins. “Schwarz und Weiß sind bunter als ich dachte”, schrieb ein 13-jähriger Junge nach der Besichtigung.
Eine Spendenaktion für den Förderverein des Frauenhauses Iserlohn erwirtschaftete eine Summe von 500 Euro.
Nach der überaus gelungenen Ausstellung stehen die nächsten Projekte des Vereins bereits unmittelbar vor der Tür. Am 20. Mai 2016, um 18.00 Uhr findet im AllerWeltHaus in Hagen die Vernissage zur Ausstellung “TiereAllerWelt” statt. In der ersten Woche der Sommerferien, vom 11.7. bis 15.7.2016, wird abermals der Kunstsommer im Museumsdorf Barendorf gestaltet. Diesmal sind Künstler aus den Iserlohner Partnerstädten Chorzów und Nyíregyháza mit von der Partie.
Hier nun einige Eindrücke von der Frühjahrsausstellung “schwarz-weiß” und dem angeschlossenen Kunstmarkt.