Malen im Meta-Bimberg-Haus

Im November haben wir an vier Terminen mit den Bewohnern und Bewohnerinnen im Meta-Bimberg-Haus in Hennen gemalt.

Wir vom Kunstverein wussten nicht  was uns erwartet und den Bewohnern des Pflegeheimes ging es sicher genauso. Aber es war von Anfang an eine gelungene Aktion! Es hat allen Teilnehmern viel Freude bereitet und es sind viele kleine Kunstwerke entstanden, die bereits ihren Platz im Flur des Pflegeheimes gefunden haben.

Die Aktion soll im neuen Jahr fortgesetzt werden.

Teilgenommen vom Kunstverein haben:

Karin Kroll
Helga Langhage
Monika Schröder
Ulrike Radtke
Marlis Kiesewetter

‘Advents-Malen’ am Sonntag, den 07.12.2014 von 10:00 – 12:00 Uhr

Der Kunstverein Iserlohn lädt alle Mitglieder zu einem ‘Advents-Malen’ am 07.12.2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr ins Atelier am Vödeweg 9 -11 in den Räumlichkeiten der Firma WILA Lichttechnik GmbH ein.

Zu einem gemütlichen Beisammensein mit Keksen und Kaffee/Tee kann jeder mal vorbei schauen. Gemeinsam sehen wir uns Fotos von der Jubiläums-Ausstellung an. Wer möchte zeichnet, malt oder unterhält sich einfach.

Dieses Treffen wäre auch eine gute Gelegenheit Weihnachtskarten anzufertigen. Wenn viele kreative Köpfe zusammentreffen, kommt man vielleicht auf neue Ideen und der ein oder andere kann sich dann mit tollen Karten eindecken.

Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit etwas zusammen zu rücken und kreativ zu sein.

Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit und freuen uns auf alle, die kommen.

Einladung zum Treffen des Kunstvereins am 04.12.2014

Einladung zum
Treffen des Kunstvereins am
Donnerstag, 04. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im
Atelier des Kunstvereins – WILA Lichttechnik –

Themen:

  • Rückblick Herbstausstellung
    • Dank an das Vorbereitungsteam (Karin Kroll, Helga Langhage, Marlis Kiesewetter, Monika Modrach, Wolfgang Stein)
  • Adventsmalen am Sonntag, 07.12.2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Fotovorführung der Herbstausstellung – bitte Fotos auf DVD oder USB-Stick mitbringen.
  • Ateliertermine 2015 (Aktmalerei usw.)
  • Wechselausstellung im Frontfensterbereich WILA
  • Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2015
  • Kunstsommer 2015 ( 29.06. bis 04.07.2015)

Der Eingang zum Atelier ist ab 18:45 Uhr besetzt. Falls jemand einen Bekannten hat, der während des Treffens den Eingangsbereich besetzt halten kann, bitte mitbringen.

Alle Teilnehmer am Treffen müssen sich im Anwesenheitsbuch ein-/ und austragen.

Jubiläumsausstellung am 15. & 16. November 2014

Hiermit laden wir alle Kunstinteressierten ein, die Gemeinschaftsausstellung zum 5-jährigen bestehen des Kunstverein Iserlohn e.V. zu besuchen.

Die Vernissage findet am 15.11.2014 ab 18:00 Uhr statt. Einlass zur Ausstellung ist bereits ab 17:00. In diesem Jahr wird der 1. Stellvertretende Vorsitzende, Christoph Wieloch, die Begrüßung übernehmen. Die Ausstellung kann auch am Sonntag, den 16.11.2014 in der Zeit von 11:00-17:00 besucht werden.

40 Künstler stellen ihre Werke zum Thema: “Oberflächen, Erosionen, Natur” vor und decken ein breites Feld der künstlerischen Tätigkeit ab.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Einladung zum Treffen des Kunstvereins am 6.11.2014

Einladung zum Treffen am
Donnerstag, 06. November 2014, 19:00 Uhr
Café Barendorf

Zum Treffen laden wir herzlich ein.

Themen:

  • Herbstausstellung 2014 vom 15. bis 16. November 2014
    • Aufbauzeiten, Planungen der Ausstellung, Ambiente
    • Hilfen während der Ausstellung (Getränkeservice, Spül-/Abtrockenhilfen)
  • Während des Treffens werden weitere Einladungsplakate und Einladungsfolder ausgegeben.
  • Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 2015
  • Verschiedenes: Begrüßung der Neumitglieder

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer.

Mitgliedertreffen am Donnerstag den 02. Oktober 2014

Einladung
Mitgliedertreffen
Donnerstag, 02. Oktober 2014, 19.00 Uhr
Café Barendorf


  1. Treffen im Atelier: Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzung
Kurs Aktzeichnen mit Modell
 
Der Termin dazu wurde von den Teilnehmern mit Begeisterung wahrgenommen. Bericht daszu von Karin Kroll.


  1. Herbstausstellung im Atelier

Die Herbstausstellung wird am 15./16. November 2014 unter dem Thema: “Oberflächen-Erosionen-Natur” stattfinden. Unter Natur und Oberflächen sind nicht nur Landschaftsarbeiten sondern in der Gesamtheit auch Menschen und ähnliche Motive inclusive Abstraktionen vorgesehen.

Die Anmeldungen zu Teilnahme an der Ausstellung ist auf den auf den 12. Oktober festgelegt (Anmeldeschluss). 

Anmeldung an: vorsitz@kunstverein-iserlohn.de. 

Die Teilnehmer sollen dazu auch die Maße der Bilder angeben. Um die Übersichtlichkeit der Ausstellungsräume zu gewährleisten, sollen etwa 3 Bilder pro Teilnehmer eingereicht werden (Dies würde dem Platzbedarf von Bildern in der Größe 80×100 entsprechen).

Die zu vergebenen Hängeflächen richten sich aber nach der Anzahl der Teilnehmer.

Teilnahmegebühr (Ausstellungskostenbeitrag: 10.–€)

Organisationskomitee

Leitung: Karin Kroll, Marlis Kiesewetter, Monika Modrach, Helga Langhage, Wolfgang Stein. Die Plätze für die Teilnehmer werden nach dem Rotationsprinzip vergeben, d.h. die Hängeflächen der Teilnehmer an  vorangegangenen Ausstellungen werden neu verteilt.

Vorschläge für die Gestaltung des Plakats und der Einladungskarten werden vorgestellt.

Aufbau: Freitag, 14. November ab 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr,
Vernissage: Samstag, 15. November 18.00 Uhr 
Einführung in die Ausstellung: Christoph Wieloch

Öffnung der Ausstellung Samstag:  17.00 Uhr  bis  22.00 Uhr
                                             Sonntag:  11.00 Uhr  bis  17.00 Uhr

  1. Verschiedenes

Die sozialen Betätigungen des Vereins sollten intensiviert werden. Es wurden Vorschläge zur Sprachbegleitung von Asylbewerbern (Britta Dilcher www.b.dilcher@gmx.com) und Malkurse im Seniorenheim „Meta Bimberg“ in Hennen gemacht (ist am 25.09. erstmalig durchgeführt worden.

Teilnehmer dazu: Ulrike Radtke, Monika Schröder, Helga Langhage, Marlis Kiesewetter, Rüdiger Meiß ) 
Bericht dazu: Marlis Kiesewetter.


WILA-Wettbewerb: Ende der Anmeldung war der 19. September. Es sollten Fotos von 3 Arbeiten zum Thema Licht-Lichter an Karin Kroll gesandt werden. Bericht Karin Kroll.
   

Rüdiger Meiß

Aktzeichenkurs für Mitglieder des Kunstvereins

An den drei Sonntagen, 14., 21. und 28. September, findet von 10:00 bis 12:00 Uhr im Atelier des Kunstvereins Iserlohn im Gebäude der Firma WILA Lichttechnik ein Kurs zum Thema Aktzeichnen statt. 

Ein Aktmodell wird anwesend sein und die Kursleiterin Karin Kroll wird Hilfestellungen geben.
Die Teilnehmer benötigen Papier, Bleistifte, Kohlestifte, Radiergummi, Anspitzer, eine feste Unterlage und gute Laune.
Die Kosten für das Modell belaufen sich auf 5,- Euro pro Tag und Person. Es müssen nicht alle drei Termine wahrgenommen werden, sondern man kann sich auch nur einen oder zwei Termine aussuchen.
Es ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 10.09.2014 an die Mail-Adresse kroll.karin@web.de nötig, da der Kurs nur stattfinden kann, wenn wenigstens 7 Leute pro Tag dabei sind! Die Teilnahme am Kurs steht nur Mitgliedern des Kunstvereins Iserlohn offen.

Die Türen werden von 9:30 bis 10:00 Uhr geöffnet. Ab 10:00 Uhr sind alle oben, um mit dem Zeichnen zu starten. Wer zu spät kommt, sollte dann oben im Atelier anrufen, da sonst kein Einlass mehr möglich ist.

Treffen des Kunstvereins am 04.09.2014

Einladung
Mitgliedertreffen
Donnerstag, 04. September 2014, 19.00 Uhr
Café Barendorf
Zum Treffen der Mitglieder des Kunstvereins laden wir herzlich ein.
Wegen eines Fototermins zur Erlangung einer Spende durch die Stadtwerke Iserlohn bitten wir um zahlreiches pünktliches Erscheinen um 19.00 Uhr vor dem Café Barendorf.
Themen:
  1. Rückblick Kunstsommer 2014: Kosten, Einnahmen-Ausgaben, Presse, Kritik
  2. Rückblick „Rosenlust“
  3. Treffen im Atelier: Möglichkeiten zur Verbesserung der Nutzung
Die derzeitige Nutzung des Ateliers ist nicht zufriedenstellend. Lediglich der Freitag wird durch die Aquarellgruppe mit durchschnittlich 5-7 Teilnehmern regelmäßig genutzt.
  1. Herbstausstellung im Atelier
Auf der letzen Versammlung im Juni 2014 wurden die durch Renate Siefer vorgeschlagenen Themen zur kommenden Ausstellung am 15./16. November diskutiert und von 12 der 26 Teilnehmer der Themenbereich „Oberflächen-Erosionen-Natur favorisiert. Hier wird auf der kommenden Versammlung nach einem Einspruch durch den Vorsitzenden noch einmal die Kriterien dieser Themen zu diskutieren sein. Eventuell käme ja auch wieder eine Ausstellung in der Ausstellung in Frage, so wie auf der Frühjahrsaustellung.
Die Anmeldungen zu Teilnahme an der Ausstellung werden auf ca. 5 Wochen vor Ausstellung festgelegt. Das wäre dann der 12. Oktober. Die Teilnehmer sollen dazu auch die Maße der Bilder angeben. Um die Übersichtlichkeit der Ausstellungsräume zu gewährleisten, sollen etwa 3 Bilder pro Teilnehmer eingereicht werden.
Auf der kommenden Versammlung muss ein Team zur Vorbereitung der Ausstellung (Platzwahl/Plakat/Einladung) gewählt werden.
  1. Fototermin Stadtwerke
Der Kunstverein hat sich um eine Spende der Stadtwerke beworben (250.–€). Dazu muss ein Foto eingereicht werden.
Möglichst viele Mitglieder sollten sich vor der kommenden Versammlung um 19.00 Uhr für das Foto einfinden. Plakate vom Kunstsommer sind noch vorhanden und sollen das Gruppenbild bereichern.
  1. Verschiedenes
Die sozialen Betätigungen des Vereins sollen intensiviert werden. Es wurden Vorschläge zur Sprachbegleitung von Asylbewerbern und Malkurse im Seniorenheim „Meta Bimberg“ in Hennen gemacht.


Rüdiger Meiß

“Rosenlust” in Iserlohn

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Sommernächte” auf dem Marktplatz in Iserlohn, nahm der Kunstverein Iserlohn am 18./19.07.2014 an der “Rosenlust” teil.
“Liebe, Lust und Leidenschaft” war das Motto des Stadtfestes. Das haben auch die Mitglieder des Kunstvereins Iserlohn in Malerei und Objekten umgesetzt. Natürlich fanden sich auch Rosenbilder auf ihren Staffeleien. Einige Hobbykünstler ließen sich auch über die Schulter sehen und warben für den Verein.
(Text: Cornelia Merkel, IKZ)

Treffen des Kunstvereins

Heute, Donnerstag, 03. Juli 2014, findet um 19.00 Uhr das nächste Treffen im Café Barendorf statt.

Die Themen sind:

  1. Kunstsommer 2014
    • Aufbau: Freitag, 04.07. ab 13.00 Uhr. Bitte um weitere zahlreiche Helfer
    • Verlauf des Kunstsommers von Montag, 07.07. bis Freitag,11.07.2014
    • Kunstmarkt am Sonntag, 13.07.: Aufbau ab 08.00 Uhr Markt von 11.00 bis 17.00 Uhr
    • danach: Abbau der Pavillons
  2. Rosenlust vom 18. – 19.07.2014 auf dem Marktplatz Iserlohn
  3. Neue Folder des Kunstvereins
  4. Vortrag Dr. Rainer Madsen: “Pop-art”
  5. Verschiedenes